Info

Neue Regelung zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in Stromnetze

05.12.2023 | Die Bundesnetzagentur hat Regelungen veröffentlicht, wonach Netzbetreiber ab Januar 2024 den Betrieb von Wärmepumpen, Wallboxen und anderen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen drosseln dürfen. Im Gegenzug dürfen sie Anschlüsse nicht mehr verweigern und müssen reduzierte Netzentgelte anbieten. Ziel d... mehr »

Virtuelle Eigentümerversammlung: Bundesrat fordert Einführung des einstimmigen Beschlusses

05.12.2023 | Die virtuelle Eigentümerversammlung ist vor dem Hintergrund der vielen zu treffenden Beschlüsse, die auf Immobilienverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE) in den kommenden Jahren zukommen werden, eine Hilfestellung für die Handlungsfähigkeit. Der Bundesrat hat nun Ende November – en... mehr »

Preisbremsen werden nicht verlängert

05.12.2023 | Die Strom- und Gaspreisbremsen werden zum 31. Dezember 2023 enden. Das Aus für die Hilfen wurde damit begründet, dass deutschlandweit die Strom- und Gastarife inzwischen unterhalb der Obergrenzen der Preisbremsen lägen und die Gasspeicher gut gefüllt seien. Mit plötzlichen Preissprüngen sei nicht zu... mehr »

Förderstopp bei BAFA-Energieberatung dem Aufbauprogramm Wärmepumpe und mehreren KfW-Programmen

05.12.2023 | Die Fördermittel unter anderem für Wärmenetze, Gebäude-Energieberatungen, das Aufbauprogramm Wärmepumpe, serielle Sanierungen, klimafreundliche Kältemittel,E-Lastenräder sowie Bürgerenergiegesellschaften für Windräder können aktuell nicht mehr beantragt werden. Hintergrund ist die vom Bundesfinanzmi... mehr »

Solarpaket I im Ausblick

08.11.2023 | Der Bundestag hat in erster Lesung das vorgelegte Solarpaket I beraten. Das Gesetzespaket wird nun in den Ausschüssen behandelt. Es beinhaltet zahlreiche Vereinfachungen für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Für Wohnungseigentümergemeinschafte... mehr »

Preisanstieg für Haushaltsenergie übersteigt weiterhin Gesamtteuerung

08.11.2023 | Die Preise für Haushaltsenergie (Strom, Gas und andere Brennstoffe) sind im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,3 Prozent gestiegen, berichtet das Statistische Bundesamt. Der Preisanstieg liegt damit über der Gesamtteuerung der Verbraucherpreise von 4,5 Prozent.   Insgesamt ist Hausha... mehr »

CO2-Kosten einfach prognostizieren

08.11.2023 | Seit dem 1. Januar 2023 ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz, kurz CO2KostAufG, in Kraft. Ziel des neuen Gesetzes ist es, Bewohner zu Energieeinsparungen zu motivieren und Eigentümer zu energetischen Maßnahmen zu bewegen.   Zukünftig muss also der aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz ... mehr »

Änderungen bei der Förderung von Heizungen, Einzelmaßnahmen und Eigentumserwerb

04.10.2023 | Der Entwurf für die Richtlinie zur künftigen Förderung der Heizungserneuerung befand sich noch in der Ressortabstimmung, und schon war er überholt. Das Maßnahmenpaket des Wohngipfels beinhaltet Änderungen. Sie betreffen neben der Heizungserneuerung auch Einzelmaßnahmen sowie den Bau und Erwerb von N... mehr »

Photovoltaik und die Umsatzsteuer: Weniger Steuern, weniger Bürokratie

22.09.2023 | Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hatte der Gesetzgeber weitere steuerliche Erleichterungen für Photovoltaikanlagen beschlossen und in das Umsatzsteuergesetz aufgenommen. Diese Regelungen sind seit dem 1. Januar 2023 anzuwenden. Ziel: Den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter zu fördern und die Ins... mehr »

Erleichterungen für Steckersolargeräte und virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen kommen

22.09.2023 | Den bereits Ende Mai vorgelegten Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium zur Anpassung des Wohnungseigentumsrechts hat das Kabinett nun verabschiedet. Damit soll es einfacher werden, Balkonkraftwerke zu installieren und virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen durchzuführen. Konkret solle... mehr »
Seite 4 von 16Erste   zurück   1  2  3  [4]  5  6  7  8  9  10  weiter   letzte   

24-Stunden-Service

In dringenden Fällen können Sie uns unter folgender Rufnummer erreichen...

0241 8901 0